Workshop zum Thema Klimawandel mit SchülerInnen der Schule „Juana Azurduy“ in Tigre, Provinz Buenos Aires Am 24.10. hat Manos Verdes in Kooperation mit der Stadt Tigre in der “Escuela de Educación Secundaria N° 11 Juana Azurduy” in Don Torcuato/Tigre in der Provinz Buenos Aires einen Workshop mit den Schülerinnen und Schülern zum Thema „Klimawandel“ veranstaltet. Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Klimawandel wurde zuerst ein interaktiver Vortrag über Ursachen, Auswirkungen und Folgen des Klimawandels gehalten, bevor alle Schülerinnen und Schüler in
Manos Verdes präsentiert im Rahmen der C40 Städtekonferenz in Corrientes das neue Programm „Reforesta 3.0“ Im Rahmen der regionalen C40 Konferenz in der Stadt Corrientes, präsentierte die Manos Verdes Stiftung das Programm “Reforesta 3.0”, eine innovative Kampagne basierend auf Blockchain-Technologie und NFTs zur Wiederaufforstung in der Provinz Corrientes. Nach den verheerenden Waldbränden Anfang des Jahres 2022, bei denen über 1 Million Hektar Wald- und Naturfläche abgebrannt sind, hat sich die Manos Verdes Stiftung zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren gemeinsam
Am Freitag den 3. Juni ging in München die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft zu Ende. 2.984 Aussteller reisten aus 59 Ländern und Regionen an, um ihre Lösungen zu den verschiedenen Schwerpunktthemen zu präsentieren. Die IFAT 2022 belegte alle 18 Hallen und einen Großteil des Freigeländes der Messe München, insgesamt über 260.000 Quadratmeter. Die deutsch-argentinische Umweltorganisation Manos Verdes war gemeinsam mit einer Delegation aus Buenos Aires zu Gast auf der Messe, um sich vor Ort mit den internationalen
Vom 29. bis 30. September 2021 fand erstmals in hybrider Form, sowohl live vor Ort in Berlin als auch virtuell per Zoom, die Konferenz ‚The Challenge: Combating global warming with waste sector actions‘ als Erfahrungsaustausch mit der Climate and Clean Air Coalition (CCAC) zum Thema Klimaschutz durch Abfallwirtschaft statt. Organisiert vom Umweltbundesamt und finanziert vom Bundesministerium für Umwelt (BMU) fanden sich im Berliner Stadtteil Schöneberg rund 20 Experten aus allen verschiedenen Kontinenten ein, um gemeinsam mit insgesamt fast 250 virtuell
Im Zeitraum vom 17.8. bis 30.9.2021 wird im Rahmen des Projektes KunstGang in der Augsburger Innenstadt am Rathausplatz das Projekt “Biosphäre” von Joaquín Fargas zu sehen sein. Joaquín Fargas ist ein argentinischer Künstler und Ingenieur aus Buenos Aires. Seine Leidenschaft ist es Wissenschaft, Kunst & Technologie zu vereinen, um mit futuristischen Konzepten und Projekten den Betrachter zum Nachdenken über den Bezug des Menschens zur Natur und die Herausforderungen unserer Gesellschaft in der heutigen Welt zu bewegen. Das
Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Plastikfrei“ haben wir uns im Rahmen unseres ersten Webinars am 22. Juli 2021 mit der Expertin für Plastikfreies Leben unterhalten, Sylvia Schaab, Autorin des Buchs „Es geht auch ohne Plastik“. Mit konkreten Beispielen aus drei verschiedenen Themenbereichen gab sie einen kompakten und interessanten Überblick über die Möglichkeit, Plastikprodukte mit nachhaltigen Alternativen zu ersetzen oder ganz zu vermeiden. In der ersten Kategorie Essen und Trinken, ging es insbesondere um die Fragen wie vermeide ich insbesondere Plastikeinwegverpackungen
Zum Auftakt des Jahres gestaltete das Team von Manos Verdes Deutschland e.V. eine Online-Umfrage für die Mitglieder sowie Freunde und Bekannte, um zu erfahren, welche Umweltthemen von größtem Interesse sind und welche Beweggründe es ihrerseits dafür oder dagegen gibt, umweltbewusster zu handeln. Als Themen, die besonders interessierten wurden folgende am meisten genannt: Plastikfrei leben, Wasserqualität, Tierschutz sowie Klimaschutz. Besonders spannend fanden wir die ehrliche Aussage, dass die meisten unserer Mitglieder ein besonders hohes Umweltbewusstsein haben, aber nur äußerst durchschnittlich entsprechend umweltgerecht
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung von Manos Verdes Deutschland e.V., die in diesem Jahr aufgrund der Pandemie virtuell stattfand, wurde am 29.12.2020 ein Wechsel des Vorstands beschlossen. Nach dem Rücktritt der bisherigen Vorstandsmitglieder aus verschiedenen persönlichen und beruflichen Gründen, stellten sich folgende Mitglieder zur Neuwahl und wurden von den Anwesenden in ihren Funktionen bestätigt: Verena Böhme – 1. Vorsitzende Heiko Janßen – 2. Vorsitzender Helge Kiefer – Schriftführer Alexandra Wilke – Kassenwart Der neue Vorstand zeigte sich erfreut über die Wahl und nahm die Herausforderung
Am Donnerstag, den 24. Mai 2018 unterschrieb der Gouverneur der Provinz Corrientes, Dr. Gustavo Valdes, gemeinsam mit dem Minister für Planung und Koordination, Dr. Horacio Ortega und dem Präsidenten der Manos Verdes Stiftung, Andrés Steinhäuser einen Kooperationsvertrag, um gemeinsam in der Provinz Corrientes ein integriertes Konzept zum Thema Abfallwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen. Zielsetzung der Provinz ist es, das heutige Problem Abfall durch einen regionalen Plan in den Griff zu bekommen. Aktuell werden die Abfälle in der Provinz fast ausschließlich
Die Antarktis ist eines der sensibelsten Ökosysteme der Welt und wird gemeinschaftlich verwaltet von den Vereinten Nationen. Zuletzt im Juli 2017 erzielte der Abbruch der 5.800 km2 großen Eisfläche vom Schelfeis Larsen-C internationale Aufmerksamkeit und fachte erneut die Debatte zum Thema von Links: Generalkonsul Fernando Brun, Joaquín Fargas, Verena Böhme, Dr. Manfred Reinke Klimawandel an. In Zusammenarbeit mit dem argentinischen Künstler Joaquín Fargas von der Universität Maimonides in Buenos Aires und dem deutschen Wissenschaftler Dr. Manfred Reinke vom Alfred-Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für