Spielerische Workshops zum Thema Mülltrennung und Recycling im Ferienprogramm von Vicente Lopez

Das Team Umweltpromotoren im Ferienprogramm

Das Jahr startet mit neuen Aktionen zum Thema Umweltbildung

Den zweiten Monat des Jahres starteten wir in Argentinien direkt mit drei praktischen Workshops zum Thema Mülltrennung und Recycling. Da aktuell noch Ferienzeit in Argentinien ist, befinden sich viele Kinder im Ferienprogramm und somit haben wir in der Gemeinde Vicente Lopez dem Club Vilo und dem Olivos Rugby Club einen Besuch abgestattet.

Gemeinsam mit Marina, eine der Workshop-Leiterinnen und Verena Böhme, haben wir am 01.02.24 den ersten von zwei Workshops zum Thema Umweltbildung im Olivos Rugby Club durchgeführt.

Aufgeteilt in zwei Gruppen haben die Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren die Wichtigkeit der Mülltrennung gelernt. Spielerisch durften sie selbst versuchen, verschiedene Verpackungen richtig zu trennen. Plastik, Papier und Karton sowie restliche Verpackungen wurden im Wettkampf sortiert.

Anschließend wurde der Plastikmüll genauer unter die Lupe genommen, denn was viele nicht wissen: es gibt sieben verschiedene Arten von Plastik. Nach dem eigenen Versuch, die verschiedenen Verpackungen richtig zuzuordnen, wurden hier dann die richtigen Hinweise und Erklärungen gegeben, sodass  wir gemeinsam zum richtigen Ergebnis kamen.

Um die Kinder auch weiterhin aktiv zu integrieren, gab es im Anschluss noch drei weitere Stationen. Eine von Manos Verdes selbst kreierte Rayuela zum Thema Recycling, ein Angelspiel, in welchem der Müll aus dem „Fluss“ gefischt werden muss und schließlich noch ein Wurfspiel, bei welchem die Kinder Meerestiere “füttern”, sodass diese kein Plastik essen müssen.

Weiter ging es für uns am 07.02.24 im Club Vilo. Heute waren wir mit Ignacio, einem anderen Workshop-Leiter und mit Verena Böhme unterwegs. Auch hier stand in erster Linie das Thema Verpackungsabfälle an erster Stelle. Da unsere Spiele gut ankamen, wurde auch an diesem Tag wieder verschiedene Verpackungen getrennt, gelernt und rumgehüpft, sodass ein guter Ausgleich zwischen Zuhören und Selbst Aktivsein gegeben war. Abschließend gab es dann noch einen kleinen Austausch über das Gelernte und wie es in den Haushalten der Kinder bisher aussieht, und man kann wohl sagen: mit Stolz wurde von bisherigen Mülltrennungen und Recycling-Ideen berichtet und somit auch das Bewusstsein über deren Wichtigkeit gestärkt.

Bei unserem zweiten Workshop am 08.02.24 im Olivos Rugby Club lag unser Fokus auf der Wiederverwendung von Materialien. Begleitet wurde ich heute wieder von Verena Böhme und Marina, aber auch von Susi, einer anderen Volontärin.

Da es kurz vor Karneval war, durften die Kinder Masken aus den verschiedensten Materialien basteln. Von Zeitschriften, über alte Stoffreste bis hin zu Geschenkbändern war alles dabei und es konnte der Kreativität freien Lauf gelassen werden.

Eine Stunde später hatten wir viele glückliche Kinder und viele wunderschöne Masken!

Alle drei Workshops waren ein großer Erfolg und wir freuen uns immer wieder zu sehen, wie die Neugierde und das Interesse der Kinder geweckt werden können und das Bewusstsein für den eigenen Abdruck auf der Erde gestärkt werden kann.

Seid gespannt auf unsere nächsten Aktionen.

Muchas gracias und Herzliche Grüße!

Paula Schwarz